Architekturjournalismus : Über Bauen und Planen berichten (Architekturen 88) (2025. 208 S. 12 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Architekturjournalismus : Über Bauen und Planen berichten (Architekturen 88) (2025. 208 S. 12 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837675221

Description


(Short description)

Mehr als schöne Gebäude und hässliche Innenstädte: Die gesellschaftliche Bedeutung der Architektur für die Medien und den Journalismus.

(Text)

Kaum etwas prägt und beeinflusst Menschen so sehr wie die Gebäude, in denen sie leben, und der öffentliche Raum, der sie umgibt. Im medialen Diskurs spielen die Themen Architektur und Stadtplanung in der Lokalberichterstattung eine zunehmend wichtige Rolle - ein Genre »Architekturjournalismus«, das sich nicht nur mit künstlerisch-gestalterischen, sondern auch mit sozialen, politischen, ökonomischen und ökologischen Aspekten des Planens und Bauens auseinandersetzt, hat sich bislang jedoch nicht etabliert. Die Beiträger_innen greifen das Thema erstmals wissenschaftlich auf und fragen nach der Bedeutung der gebauten Umwelt für Gesellschaft und Medien.

(Author portrait)

Andreas Schümchen (Dr. phil.), geb. 1964, ist seit 2000 Professor für Journalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er studierte Germanistik, Medienwissenschaft, Psychologie und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Berlin, promovierte an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg und war Chefredakteur und freier Journalist.

Patrycja Muc (M.Sc.), geb. 1984, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienentwicklung und -analyse der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und promoviert zum Thema Architekturjournalismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie hat die Studiengänge Technikjournalismus (Bachelor) und Technik- und Innovationskommunikation (Master) abgeschlossen und ist u.a. als freie Journalistin, Dozentin und Moderatorin tätig. Außerdem war sie Lehrbeauftragte in mehreren Studiengängen.

最近チェックした商品