- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Geweihsammlungen in Museen und Wohnräumen - eine koloniale, geschlechtliche und ökologische Analyse von Jagdtrophäen.
(Text)
Trophäen gelten als Zeugnisse einer erfolgreichen Jagd und werden in unterschiedlichen Kontexten präsentiert: Sie finden Eingang in den privaten Wohnraum, aber auch in die (populäre) Ausstellungskultur. Die Beiträger_innen des Bands beleuchten diese kulturellen Einhegungen des Jagdlichen und historisieren Dekorationen und Ausstellungsdisplays. Dabei analysieren sie die Unterschiede zwischen tierlichen und jagdlichen Objekten, arbeiten deren geschlechtliche, koloniale und ökologische Konnotationen heraus und hinterfragen die räumliche Inszenierung der Jagd als jahrhundertealte Praktik der Aneignung von Tier und Natur.
(Author portrait)
Silke Förschler (PD Dr. phil. habil.) ist Vertretungsprofessorin an der TU Dresden. Sie ist und war Dozentin und Vertretungsprofessorin an der Hochschule Hannover, der HfBK Dresden und der Universität Jena. Seit 2024 ist sie Mitglied im DFG-Netzwerk »Jagdgeschichten«.
Astrid Silvia Schönhagen ist assoziierte Wissenschaftlerin am »Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender« (Universität Bremen) und als freie Lektorin im Bereich Sach- und Fachbuch tätig.