- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Die mediatisierte Digitalität verändert unsere Wahrnehmung von der Welt - Herausforderungen und Umgangsstrategien für Lehrkräfte.
(Text)
In einer digital durchdrungenen Welt steht die Medienpädagogik vor fundamentalen Umwälzungen: Die Trennung zwischen digital und nicht-digital verschwindet zugunsten einer Hybridität, die als mediatisierte Digitalität grundlegenden Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Welt sowie unsere kommunikativen Praktiken ausübt. Eingebettet in den medienpädagogischen Kompetenzdiskurs stellt Ann-Kathrin Maria Watolla Kompetenzen kommunikativen Handelns in der mediatisierten Digitalität heraus. Mit dem daraus resultierenden Kompetenzmodell leistet sie einen wegweisenden Beitrag für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und gibt Orientierung für die Zukunft der Lehrkräftebildung.
(Review)
Besprochen in:
gmk-Newsletter, 8 (2024)
(Author portrait)
Ann-Kathrin Maria Watolla promovierte zu der Frage, wie sich die Wahrnehmung der Welt durch die digitale Durchdringung verändert. Die studierte Kultur- und Medienwissenschaftlerin forscht und lehrt an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Bildung.
-
- 電子書籍
- 天使の警醒-16年後に目覚めた私-(2)
-
- 和書
- コーチング学への招待