Partizipative Lehre : Kritische Fragen an neue Entwicklungen im Kontext inklusiver Hochschule (Zukunft der Hochschule 6) (2026. 275 S. 225.0 mm)

個数:
  • 予約

Partizipative Lehre : Kritische Fragen an neue Entwicklungen im Kontext inklusiver Hochschule (Zukunft der Hochschule 6) (2026. 275 S. 225.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837673104

Description


(Short description)

Partizipative Lehre neu denken: Vielstimmige Impulse für eine inklusive, kritische und zukunftsweisende Hochschulentwicklung.

(Text)

Wie können Hochschulen nicht nur strukturell, sondern auch epistemisch geöffnet werden? Dieser Frage gehen die Beiträge des Bandes mit Blick auf das Konzept der »Partizipativen Lehre« nach - ein Begriff, der aktuell verwendet wird, wenn Menschen mit Behinderungserfahrungen ohne akademischen Abschluss als Hochschullehrende aktiv werden. Im Zentrum ihrer Auseinandersetzung stehen theoretische Bezüge, Spannungsfelder, Leerstellen und Veränderungen, wobei sie auch differenzierte Zugänge zusammenführen, wissenschaftliche, aktivistische und erfahrungsbasierte Stimmen verbinden und zur (selbst-)kritischen Auseinandersetzung einladen. Ziel ist es, Möglichkeitsräume für eine reflexive Hochschulentwicklung zu eröffnen - zugänglich, vielstimmig und transdisziplinär.

(Author portrait)

Mandy Hauser lehrt und forscht im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik an der Universität Leipzig. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Partizipative Lehre und Forschung, Emotionen im Kontext inklusionsorientierter Hochschulentwicklung, reflexive Lehrer:innenbildung sowie systemische und erlebnispädagogisch orientierte Prozessbegleitung.

Anne Goldbach lehrt und forscht im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik an der Universität Leipzig und der Hochschule Zittau Görlitz. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind partizipative Lehre und Forschung, inklusionsorientierte Hochschulentwicklung, Leichte Sprache sowie Künstliche Intelligenz im Kontext von Bildungsgerechtigkeit.

Saskia Schuppener lehrt und forscht im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik an der Universität Leipzig. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind inklusionsorientierte, ableismuskritische Hochschulentwicklung, partizipative Lehre und Forschung, Diagnostik im Kontext inklusiver Schule, inklusive Schulentwicklung und Sozialraumorientierung, Bildungsgerechtigkeit, Emotionen und Inklusion, Teilhabe und Autonomie, Leichte Sprache, herausforderndes Verhalten, strukturelle Macht und Gewalt, sowie freiheitseinschränkende Maßnahmen.

最近チェックした商品