Anerkennung, Bildung und Migration : Eine rassismuskritische Diskursanalyse (Kultur und soziale Praxis) (2024. 318 S. 225.0 mm)

個数:

Anerkennung, Bildung und Migration : Eine rassismuskritische Diskursanalyse (Kultur und soziale Praxis) (2024. 318 S. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837672916

Description


(Short description)

Wer gilt als gebildet? Was ist Bildung? Ein Überblick über die gesellschaftliche Anerkennung von Bildung in Diskursen zu Migration und Integration.

(Text)

Bildungsanerkennung spielt in Diskursen zu Migration und Integration eine bedeutende Rolle: Wie funktionieren Aussagensysteme? Was gilt als Bildung? Wer kann wie und in welchem Kontext als gebildet in Erscheinung treten und wer nicht? Sina Isabel Freund führt verschiedene machtkritische Theorien zu epistemischer Gewalt und Anerkennung zusammen. In einer diskurstheoretischen Analyse wertet sie SPIEGEL-Online- sowie FOCUS-Online-Artikel zu den Themen Migration und Integration aus dem Zeitraum 2015-2018 empirisch aus. Dabei legt sie den Fokus auf die gesellschaftliche Anerkennung von Bildung und reflektiert sie vor dem Hintergrund von Migrantisierungen und damit einhergehendem Rassismus.

(Author portrait)



Sina Isabel Freund, geb. 1994, ist am Institut für Förderpädagogik der Universität Koblenz, im Bereich Allgemeine Sonderpädagogik, tätig. Zuvor lehrte und forschte Sie an der Stiftung Universität Hildesheim zu postkolonialer Pädagogik, Diversity Education und Inklusion. Ihre Schwerpunkte bestehen in Anerkennungstheorie sowie Rassismus in Bildungskontexten.

最近チェックした商品