- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Short description)
Forschend-historisches Lernen im Wandel der Zeit - eine empirische Analyse aus 50 Jahren Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
(Text)
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist seit seiner Gründung im Jahr 1973 zum renommiertesten historischen Schüler_innenwettbewerb Deutschlands geworden. Mehrere tausend Interessierte beschäftigen sich alle zwei Jahre mit Vergangenheit und Geschichte(n), was den Wettbewerb zu einem wichtigen Ort des forschend-historischen Lernens macht. Erstmals wertet Lukas Greven archivierte Beiträge der inzwischen 50-jährigen Wettbewerbsgeschichte systematisch und empirisch aus. Er zeigt, wie sich historisches Lernen angesichts eines gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Wandels zwischen den 1970er- und 2010er-Jahren verändert hat - und wo die Schüler_innen auf dem Weg zu kritischem Geschichtsdenken abzuholen sind.
(Review)
Besprochen in:
Auskunft, 2 (2024), Rainer Hering
geschichte für heute, 3 (2025), Helge Schröder
20230530
(Author portrait)
Lukas Greven, geb. 1991, ist Studienrat für die Fächer Geschichte und Biologie in Euskirchen. Er war zwischen 2017 und 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der RWTH Aachen. Zwischen 2019 und 2022 war er außerdem Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie der Gerda-Henkel-Stiftung im Rahmen der Stipendienprogramme der Deutschen Universitätsstiftung.