- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Urbane Gärten als Weg zur nachhaltigen Stadt: ein Update zur Bewegung von Aktivist_innen und Forscher_innen aus dem Feld.
(Text)
Urbane Gemeinschaftsgärten sind aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Aus vereinzelten Pionierprojekten entstand im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte ein Netzwerk von rund 1000 Initiativen. Als erdverbundene Orte haben sie das Potenzial, Stadt wie Gesellschaft grundlegend zu verändern. Doch was ist das Besondere an urbanen Gärten und warum sind sie unverzichtbar? Gemeinsam mit Autor_innen aus Wissenschaft, Forschung und Aktivismus beleuchten wir die unterschiedlichen Dimensionen der neuen urbanen Gartenbewegung - und loten ihre Rolle bei der Mitgestaltung einer menschen- und naturgerechten Stadt der Zukunft aus.
(Review)
»Ein Must-Have für alle, die sich für Gemeinschaftsgärten interessieren!«
Andrea Vetter, Oya Commonie, 4 (2024) 20241002
(Author portrait)
Andrea Baier ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der anstiftung im Bereich Forschung und Evaluation. Zu ihren Forschungsinteressen gehören feministisch-subsistenztheoretische Perspektiven auf DIY und Urban Gardening.
Christa Müller (Dr. rer. soc.) ist Soziologin und leitet die anstiftung in München. Sie forscht zu nachhaltigen Lebensstilen sowie neuen Wohlstandsmodellen und beobachtet die unterschiedlichen DIY-Bewegungen. Ihr Forschungsinteresse gilt der Rezeption der Urban-Gardening-Bewegung im Kontext von transformativen Entwicklungen der Städte.