Die Beschleunigung der Schrift : Geschichte der Stenografie im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Edition Medienwissenschaft 111) (2024. 256 S. 43 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Die Beschleunigung der Schrift : Geschichte der Stenografie im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Edition Medienwissenschaft 111) (2024. 256 S. 43 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837671551

Description


(Short description)

Die gesellschaftliche Aneignung der Stenografie: Wie sich die Anforderungen an Kommunikation im 19. Jahrhundert entwickelten.

(Text)

Eisenbahn und Telegrafie stehen im 19. Jahrhundert für die Beschleunigung und Ausweitung gesellschaftlicher Beziehungen. Wie Wolf-Rüdiger Wagner zeigt, entsprach die im deutschsprachigen Raum übliche Kurrentschrift nicht mehr den Anforderungen an schriftliche Kommunikation. Als »Beschleunigungsmittel des Gedankenverkehrs« bot sich die Stenografie an. Ihre Nutzung als Verkehrsschrift setzte jedoch eine Einheitskurzschrift voraus. Zu deren Einführung kam es aber erst 1924 nach langwierigen Verhandlungen auf Druck der Reichsregierung. Anhand von Presseberichten und Archivtexten bietet der Band einen Einblick in die vielschichtigen Beziehungen zwischen gesellschaftlichen, technischen und kulturellen Entwicklungen sowie den Veränderungen im Bereich der Kommunikation.

(Review)

»Das Buch bietet eine spannende Betrachtung der Stenografie zum Teil aus völlig anderem Blickwinkel, als wir es aus der einschlägigen stenografischen Geschichtsliteratur kennen.«


Jascha-Alexander Koch, Stolze-Schrey-Post. Zeitschrift für Stenografie, Sprach- und Schriftkultur_1 20240827
(Author portrait)

Wolf-Rüdiger Wagner (Dr. phil.), geb. 1943, arbeitete als Medienpädagoge in der Lehrerfortbildung und in Modellversuchen zur Einführung der Neuen Technologien in Schulen. Er war langjähriger Mitherausgeber der Zeitschrift »Computer und Unterricht« und publiziert zu Medien und ihrer Bedeutung für kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen.

最近チェックした商品