Die Kunst der Universität : Episteme, Ästhetik, Institution (Zukunft der Hochschule 2) (2024. 236 S. 4 schw.-w. u. 39 farb. Abb. 225.0 mm)

個数:

Die Kunst der Universität : Episteme, Ästhetik, Institution (Zukunft der Hochschule 2) (2024. 236 S. 4 schw.-w. u. 39 farb. Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837671346

Description


(Short description)

Inwiefern lassen sich Wissen und Künste vereinen? Und wie ist es überhaupt möglich, sie zu trennen? Ein Blick auf Kunst an der Universität.

(Text)

Die Institutionalisierung von Wissenschaft und Künsten blickt auf eine lange Historie und eine Reihe an Synergien und Konflikten zurück. Diese beherrschen heute als »Akademisierung der Künste« und »künstlerische Forschung« die Diskussionen über das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst sowie die relative Autonomie ihrer Institutionen. Die Beiträger_innen fragen in dieser Festschrift für Karen van den Berg, welche Rolle die Universität als Ort der Wissenschaft und der Künste bei der Gestaltung unserer gesellschaftlichen Zukunft im 21. Jahrhundert spielt. Dabei zeigt sich: Im Zeitalter der digitalen Medien und Algorithmen wird die Kunst wissenschaftlich und die Wissenschaft künstlerisch.

(Author portrait)

Philipp Kleinmichel ist Kulturphilosoph und Kunsttheoretiker. Er forscht und lehrt an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.

Joachim Landkammer arbeitet am Lehrstuhl für Kunsttheorie und inszenatorische Praxis an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Er studierte Philosophie und beschäftigt sich mit ästhetischen und musikphilosophischen Themen.

Jan Söffner hat den Lehrstuhl für Kulturtheorie und Kulturanalyse an der Zeppelin Universität Friedrichshafen inne, wo er als Vizepräsident für Lehre und Didaktik tätig war.

最近チェックした商品