Armutsdiskurse : Perspektiven aus Medien, Politik und Sozialer Arbeit (Gesellschaft der Unterschiede 27) (2024. 208 S. 225.0 mm)

個数:

Armutsdiskurse : Perspektiven aus Medien, Politik und Sozialer Arbeit (Gesellschaft der Unterschiede 27) (2024. 208 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837671186

Description


(Short description)

Über die Entstehung von Armutsdiskursen und deren Auswirkungen - Perspektiven aus Medien, Politik und Sozialer Arbeit.

(Text)

Über das Ausmaß, die Messung und die Verteilung von Armut wird vielfach diskutiert. Dabei bleibt die Frage nach ihrer diskursiven Entstehung häufig außen vor: Armut ist immer auch als geschichtlich und kulturell situiertes Phänomen zu verstehen. So wird die Bedürftigkeit von Menschen historisch ebenso unterschiedlich interpretiert wie die menschliche Fähigkeit, die eigene Existenz selbstständig zu sichern. Vor diesem Hintergrund gehen die Beiträger_innen den gegenwärtigen Armutsdiskursen im deutschsprachigen Raum in Medien, Politik und Sozialer Arbeit bzw. Sozialpädagogik nach und geben einen Überblick über deren Auswirkungen auf armutserfahrende Menschen.

(Review)

»Den Herausgebern ist ein lesenswerter und die Armutsdiskussion bereichernder Sammelband gelungen, der zeigt, was das 'Reden über Armut' für Implikationen haben kann. Seine Lektüre ist deshalb in jeder Hinsicht zu empfehlen.«


Norbert Wohlfahrt, www.socialnet.de, 28.03.2025 20250328
(Author portrait)

Prof. Dr. Florin Kerle hat die Professur zu Nachhaltigkeit und Sozialer Arbeit an der Hochschule RheinMain inne, zuvor war Kerle von 2021-2024 in der Hochschullehre an der FH Vorarlberg beschäftigt. Kerle ist in der Arbeitsgruppe Klimagerechtigkeit und sozial-ökologische Transformationen bei der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit aktiv und engagiert sich für Klimagerechtigkeit. Als Sozialarbeiter_in war Florin Kerle u.a. in der Wohnungslosenhilfe und in der Kinder- und Jugendhilfe tätig und hat zu Armut und Familienzentren promoviert. Aktuelle Publikationsprojekte sind z.B. der mit Fabian Kessl und Alban Knecht im Dezember 2024 erschienene Band zu Armutsdiskursen. Perspektiven auf Medien, Politik und Soziale Arbeit sowie weitere Beiträge zu Armut und Klassismus sowie zu Sozialer Arbeit, Klimagerechtigkeitsbewegungen und Klimagerechtigkeit.

Fabian Kessl (Prof. Dr.) lehrt am Institut für Erziehungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt sozialpolitische Grundlagen.

最近チェックした商品