Geschichten der Krise : Die Berichterstattung über Wirtschaftskrisen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert (Histoire 216) (2024. 296 S. 240.0 mm)

個数:

Geschichten der Krise : Die Berichterstattung über Wirtschaftskrisen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert (Histoire 216) (2024. 296 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837671018

Description


(Short description)

Krankheit, Kredit und Konsum - eine vergleichende Analyse der Berichterstattung über Wirtschaftskrisen im 19. Jahrhundert.

(Text)

Wie berichteten deutsche und englische Zeitungen des 19. Jahrhunderts über Wirtschaftskrisen ihrer Zeit? Wie erklärten sie wirtschaftliche Störungen, wie bewerteten sie die Ereignisse? Und entstanden während der ersten kapitalistischen (Weltwirtschafts-)Krisen bereits Narrative, die bis heute fortwirken? Vernessa Wagner nimmt diese Aspekte mittels einer vergleichenden Analyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher und englischer Zeitungen zu den Wirtschaftskrisen der Jahre 1847 und 1857 erstmals in den Blick. Dabei stellt sie heraus, dass Sprache und Struktur dieser Krisengeschichten mindestens so unterhaltsam wie modern sind - und erklärt, was Wetter, Krankheit, Getreide und Mode damit zu tun haben.

(Review)

»Vernessa Wagner [hat] mit ihrer Studie auf methodisch anregende Weise eine Forschungslücke gefüllt und eine Vielzahl an interessanten Ergebnissen produziert. Zugleich gebührt ihr das Verdienst, dass nun auch für Krisen im 19. Jahrhundert eine Arbeit vorliegt, die medien- und sprachgeschichtliche Blickwinkel produktiv auf einen wirtschaftsgeschichtlichen Gegenstand anwendet und so die kulturgeschichtliche Perspektiverweiterung der Wirtschaftsgeschichte weiter voranbringt.«


Kristoffer Klammer, H-Soz-u-Kult, 19.03.2025 20250319
(Author portrait)

Vernessa Wagner, geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Archivarin bei einem unternehmenshistorischen Dienstleister.

最近チェックした商品