- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Short description)
Mikrogeschichtliche Einblicke in die Netzwerke protestantischer Missionar_innen in der Karibik des 18. Jahrhunderts.
(Text)
Ab den 1730er Jahren begannen Mitglieder der Herrnhuter Brüdergemeine auf den Inseln Dänisch-Westindiens Missionsstationen aufzubauen. Sie brauchten den Kontakt zu ihrer Zielgruppe, der afrokaribischen Bevölkerung, ebenso wie zu den kolonialen Eliten. Frank Marquardt zeigt auf, wie dieser Balanceakt gelingen konnte, und betrachtet, in welcher Weise sich die protestantische Mission präsentierte, aber auch den kolonialen Raum nachhaltig prägte. In Schlaglichtern ordnet er mit einer mikrogeschichtlichen Analyseoptik diese frühen protestantischen Missionsbestrebungen ein und zeigt: Koloniale Machtdynamiken und erste Impulse eines afrokaribischen Christentums gehen Hand in Hand.
(Review)
»Das Buch kann Anregung sein, sich auch in Bezug auf andere Missionsgesellschaften in anderen Weltregionen so intensiv mit den Anfängen der überseeischen Missionsarbeit zu befassen.«
Ulrich van der Heyden, Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Missionsgeschichte e.V., 88 (2025) 20250701
(Author portrait)
Frank Marquardt-Scheffler ist Postdoktorand an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er ist Projektkoordinator im Digitalisierungs- und Forschungsprojekt »Prize Papers«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in protestantischen Missionsambitionen, kolonialen Machtdynamiken und frühneuzeitlichen Kaperkriegen.