Studies in the Arts II - Künste, Design und Wissenschaft im Austausch (Image 236) (2023. 314 S. 12 SW-Abb., 112 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Studies in the Arts II - Künste, Design und Wissenschaft im Austausch (Image 236) (2023. 314 S. 12 SW-Abb., 112 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837669541

Description


(Short description)

Was können Design und die Künste zu Wissenschaft und Gesellschaft beitragen?

(Text)

Das Nachbauen mittelalterlicher Instrumente dank Bildquellen und musiktheoretischer Traktate oder das »Einpflanzen« von Alltagsgegenständen in Landschaften, um so das Begriffspaar Natur-Kultur neu zu verhandeln - diese Beispiele zeigen, wie Kunst als Mittel zur Erkenntnisgewinnung die Wissenschaft bereichert. Die Beiträger_innen experimentieren mit der Verbindung von Kunst und Wissenschaft und richten besonderes Augenmerk auf die noch junge Disziplin der Designforschung sowie deren gesellschaftliches Engagement. Dabei illustrieren sie nicht nur die Bandbreite der Forschung in und mit den Künsten, sondern stellen auch Verbindungen zur Grundlagen-, anwendungsorientierten und aktivistischen Forschung her.

(Review)

»Es ist ein weites Forschungsfeld, in das dieser Band verschiedene Einblicke gibt. Und ein Feld, in dem viele verschiedene Spielarten und Fragestellungen möglich werden. Dabei wird nicht nur die Frage danach gestellt, warum etwas gestaltet ist, wie es gestaltet ist, sondern daran anschließend auch die Frage, welche Umgestaltungen vorstellbar wären.«


Anna-Maria Stadler, w/k - Zwischen Wissenschaft & Kunst, 27.08.2024 20240827
(Author portrait)

Thomas Gartmann (Dr. phil.), geb. 1961, leitet die Forschung an der Hochschule der Künste Bern sowie das Doktoratsprogramm »Studies in the Arts (SINTA)«. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musik und Politik, Musik und Bild, Jazz, Improvisation, Organologie, Librettistik sowie Interpretationsforschung.

Cristina Urchueguía (Prof.), Professorin am Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern, ist seit 2012 Zentralpräsidentin der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (SMG), seit 2019 Generalsekretärin der International Musicological Society (IMS) und seit 2022 Präsidentin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW).

最近チェックした商品