- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Short description)
Im Museum finden wir, wonach wir suchen - auch dann, wenn unsere Besuchsmotivationen und die Vermittlungsabsichten des Museums konträr zueinander sind.
(Text)
Wie und warum besuchen Menschen Ausstellungen über die DDR? Anhand qualitativer Interviews mit Besucher_innen von fünf ausgewählten DDR-Museen beleuchtet Julian Genten Praktiken des Museumsbesuchs. Er argumentiert für eine Verankerung qualitativer Forschungsansätze in der Besucher_innenforschung und unternimmt eine Verzahnung von Ausstellungs- und Rezeptionsanalyse, um Prozesse der musealen Bedeutungsproduktion machtkritisch zu beschreiben. Dabei zeigt sich, wie prägend die eigene Lebenswelt, Erinnerungen und soziale Faktoren für die Ausstellungsrezeption sind - und wie beschränkt der Einfluss des Museums auf die Sinnbildungsprozesse seiner Besucher_innen ist. Kurz gesagt: Menschen erzählen sich in Ausstellungen ihre eigenen Geschichten.
(Review)
Besprochen in:
Kulturpolitische Mitteilungen, 185/2 (2024), Franz Kröger
(Author portrait)
Julian Genten, geb. 1991, arbeitet als Historiker am Arbeitsbereich Didaktik der Geschichte der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte der DDR, Public History und empirische Geschichtskulturforschung.