Stiftungen der Gesellschaft : Zur organisierten Philanthropie der Gegenwart (Global Studies & Theory of Society 7) (2024. 322 S. 2 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Stiftungen der Gesellschaft : Zur organisierten Philanthropie der Gegenwart (Global Studies & Theory of Society 7) (2024. 322 S. 2 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837669114

Description


(Short description)

Gemeinnützige Stiftungen und ihre organisationalen Hürden und Strukturen in der Weltgesellschaft: Analysen von ambitionierten Wirkungsansprüchen.

(Text)

Gemeinnützige Stiftungen operieren im 21. Jahrhundert gesellschaftsweit und begegnen ihren Umwelten mit sehr ambitionierten Wirkungsansprüchen. Auf den Wegen zu ihren Zielen sind sie an ihre Eigenschaften als Organisation gebunden und mit der Komplexität einer funktional differenzierten Weltgesellschaft konfrontiert. Zur wissenschaftlichen Analyse dieser Einrichtungen eignen sich daher besonders organisations- und gesellschaftstheoretische Ansätze. Die Autor_innen nehmen diesen doppelten Zugriff auf und leisten eine systematisch-soziologische Einordnung von Stiftungen und ihren Strukturen - Einsichten, die auch für Praktiker_innen aus dem Stiftungswesen höchst relevant sind.

(Review)

Besprochen in:

https://pub.uni-bielefeld.de, 29.05.2024

www.maecenata.eu, 9 (2024), Rupert Graf Strachwitz

(Author portrait)

Pascal Goeke (Prof. Dr. habil.), geb. 1976, ist Professor für Geographie und Wirtschaft an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und Associate Fellow am Forum Internationale Wissenschaft (FIW) der Universität Bonn. Seine Forschungsinteressen umfassen vor allem organisations- und demokratietheoretische Aspekte der organisierten Philanthropie im Anthropozän. Gemeinsam mit Evelyn Moser leitete er das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt 'Wohlmeinende Autokratinnen in Demokratien. Gemeinwohlvorstellungen von Stiftungen und der Faktor Partizipation' am FIW.

Evelyn Moser (Dr. phil.), geb. 1982, ist Soziologin und Akademische Rätin auf Zeit in der Abteilung Demokratieforschung des Forum Internationale Wissenschaft (FIW) der Universität Bonn. Sie interessiert sich u.a. für gesellschafts- und demokratietheoretische Perspektiven auf philanthropische Stiftungen. Gemeinsam mit Pascal Goeke leitete sie das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Projekt 'Wohlmeinende Autokratinnen in Demokratien. Gemeinwohlvorstellungen von Stiftungen und der Faktor Partizipation' am FIW.

最近チェックした商品