Sexualitäten und Geschlechter : Historische Perspektiven im Wandel (Histoire 213) (2024. 378 S. 22 SW-Abb., 10 Farbabb. 225.0 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Sexualitäten und Geschlechter : Historische Perspektiven im Wandel (Histoire 213) (2024. 378 S. 22 SW-Abb., 10 Farbabb. 225.0 mm)

  • ウェブストア価格 ¥10,630(本体¥9,664)
  • TRANSCRIPT(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 42.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 192pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837668971

Description


(Short description)

Die historische Erforschung moderner Sexualitäten und Geschlechter - Einblicke in ein expandierendes akademisches Feld.

(Text)

Die Historiographie der Sexualitäten erfährt vonseiten der akademischen Geschichtsschreibung aktuell eine nie gekannte Aufmerksamkeit: Nachdem sie jahrzehntelang eher nebensächlich behandelt wurde, sind inzwischen auch im deutschsprachigen Raum die Forschungsaktivitäten und die Vielfalt der Perspektiven deutlich gestiegen - nicht zuletzt dank eines neuartigen Dialogs zwischen der Geschichte der Sexualitäten und der Geschichte der Geschlechter, aber auch der Einbeziehung interdisziplinärer Ansätze aus der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie den Medical Humanities. Die Beiträger_innen geben anhand ausgewählter Beispiele Einblick in das breite Spektrum eines rasant expandierenden Feldes.

(Author portrait)

Richard Kühl, geb. 1978, ist Medizin- und Zeithistoriker an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie am Institut für Geschichte des Universitätsklinikums Düsseldorf (Theorie und Ethik der Medizin). Er ist außerdem Lehrbeauftragter des Seminars für Zeitgeschichte der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Geschichte der Medizin in der Moderne und die Zeitgeschichte der Sexualwissenschaft.

Daniela Link, geb. 1987, ist Literaturwissenschaftlerin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Autismus in der Literatur, Medical Humanities und Hermann Broch.

Lisa Heiberger, geb. 1991, ist Historikerin, spezialisiert auf Queer History. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen lesbische, bisexuelle und trans_ Identitäten im 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品