Friktionen | Kuratieren : Für eine politische Wissensgeschichte des Ausstellens (Edition Museum 78) (2025. 400 S. 21 SW-Abb., 59 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Friktionen | Kuratieren : Für eine politische Wissensgeschichte des Ausstellens (Edition Museum 78) (2025. 400 S. 21 SW-Abb., 59 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837668834

Description


(Short description)

Die Vermittlung von Wissen in und durch Ausstellungen - Spannungen, Widersprüche und frische Ideen für das Kuratieren in Museen.

(Text)

Ausstellungen kuratieren bedeutet immer, mit Spannungen und Widersprüchen umgehen zu müssen. Die Beiträger_innen befassen sich mit diesen Friktionen und nehmen dabei in den Blick, wie Wissen in Ausstellungen ausgehandelt wird und welche Kräfte an der Entstehung von Wissen in und durch Ausstellungen mitwirken. Im Mittelpunkt stehen institutionelle Spannungen und historische Verwerfungen sowie das Einhegen von Kritik oder die Produktion von Unbehagen in Ausstellungen. Die Perspektiven aus praxeologischer und involvierter Forschung verbinden Theorie mit Praxis und münden so in einer politischen Wissensgeschichte des Ausstellens, die neue Impulse für das Kuratieren in einer herausgeforderten Museumslandschaft liefert.

(Author portrait)

Daniela Döring, geb. 1974, ist Professorin für Kulturgeschichte an der Hochschule Merseburg. Sie hat als Kuratorin, Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Institutionen gearbeitet, u.a. an der Georg-August-Universität Göttingen, der Universität Potsdam und am Stadtmuseum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Praxis des Kuratierens, Wissenschaftsausstellungen, Transformationen des Museums, Gender und Diversity sowie Kulturtechniken der Vermessung.

Margarete Vöhringer, geb. 1973, ist Professorin für »Materialität des Wissens« an der Georg-August-Universität Göttingen. Ausgehend von Archiv- und Sammlungsbeständen forscht sie zur Ästhetik und Materialität verschiedener Wissensbereiche, einschließlich künstlerischen Wissens.

最近チェックした商品