Description
(Short description)
Forschendes Lernen in der interkulturellen Germanistik und darüber hinaus - internationale Modelle für ein erfolgreiches Studium.
(Text)
Forschendes Lernen ist der Markenkern des wissenschaftlichen Studiums: Schritt für Schritt sollen Studierende lernen, theoretisch reflektiert und methodisch kontrolliert neues disziplinäres Wissen zu erzeugen. Die Beiträger_innen aus Sprach-, Literatur- und Übersetzungswissenschaft weisen erstmals im Detail nach, unter welchen Bedingungen und mit welchem Erfolg Forschendes Lernen an unterschiedlichen Studienorten der interkulturellen Germanistik verankert ist. Dabei liefern sie internationale best-practice-Beispiele und robuste Modelle, an denen sich Forschendes Lernen auch auf anderen Gebieten der Grundlagen- und Anwendungsforschung erfolgreich orientieren kann.
(Review)
»[Der] Sammelband [bietet] Lehrenden eine ausgezeichnete Orientierungshilfe.«
Dinah Krenzler-Behm, Info Deutsch als Fremdsprache, 52/2-3 (2025) 20250429
(Author portrait)
Julija Boguna (Dr.) lehrt und forscht am Arbeitsbereich Interkulturelle Germanistik der Johannes Gutenberg Universität in Germersheim.
Ewald Reuter, geb. 1952, ist emeritierter Professor für Deutsche Sprache und Kultur an der Universität Tampere in Finnland. Seine zentralen Forschungsgebiete sind Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Wirtschafts- und Wissenschaftskommunikation sowie Finnisch-Deutsche Beziehungen.