Die Polizei in der offenen Gesellschaft : Zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität (Gesellschaft der Unterschiede 83) (2025. 362 S. 13 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Die Polizei in der offenen Gesellschaft : Zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität (Gesellschaft der Unterschiede 83) (2025. 362 S. 13 Farbabb. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837668308

Description


(Short description)

Die Polizei und ihr Umgang mit kultureller Vielfalt und Diversität: Beispiele aus der Personalpolitik, dem Arbeitsalltag und der Öffentlichkeitsarbeit.

(Text)

Wie geht die Polizei mit Vielfalt und Differenz um? Die Beiträger_innen widmen sich dieser Frage in großer Bandbreite und diskutieren Ergebnisse und Diskussionsanstöße des Forschungsprojekts »ZuRecht - Die Polizei in der offenen Gesellschaft« (2019-2024). Im Fokus der Analysen stehen neben der Diversität in den eigenen Reihen auch die Nennung von Herkunftskategorien in der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit sowie die Bedeutung von Ausbildung und interkulturellem Training. Einerseits entsteht so eine wissenschaftliche Einordnung aktueller Polizeiarbeit, darüber hinaus richten sich die Beiträge aber auch an Polizist_innen selbst, die in ihrer Arbeit mit gesellschaftlicher Pluralität umgehen.

(Review)

Besprochen in:

Krimi-Tipp Sekundärliteratur, 78 (2025)

(Author portrait)

Sabrina Ellebrecht (Dr. phil.), geb. 1980, ist Soziologin und Senior Researcher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht. Sie ist auch Gastwissenschaftlerin am Centre for Security and Society der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo sie von 2019 bis 2024 für das Projekt »ZuRecht« verantwortlich war. Ihre Forschungsinteressen liegen in der politischen Soziologie, der Sicherheits-, Polizei- und Diskriminierungsforschung.

Ralf Poscher (Prof. Dr.), geb. 1962, ist seit 2019 Direktor der Abteilung für Öffentliches Recht am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, insbesondere mit Bezug zum Sicherheitsrecht und zur Rechtstheorie.

最近チェックした商品