Individuelles Handeln und Gemeinwohl : Eine interdisziplinäre Handlungstheorie im Kontext von Freiheit, Verantwortung und künstlicher Intelligenz (Edition Moderne Postmoderne) (2023. 270 S. 225.0 mm)

個数:

Individuelles Handeln und Gemeinwohl : Eine interdisziplinäre Handlungstheorie im Kontext von Freiheit, Verantwortung und künstlicher Intelligenz (Edition Moderne Postmoderne) (2023. 270 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837668179

Description


(Short description)

Handeln in Alltag, Beruf und Politik - eine interdisziplinäre Handlungstheorie im Kontext von Freiheit, Verantwortung und künstlicher Intelligenz.

(Text)

Bei Konflikten im privaten oder beruflichen Kontext und bei gesellschaftlichen oder militärischen Auseinandersetzungen drängen sich immer wieder bestimmte Fragen auf: Warum tut jemand so etwas? Welche Motive und Gedanken spielen dabei eine Rolle? Hätte ein anderes Tun die Situation verbessern oder verhindern können?

Gerhard Tulodziecki entwirft eine interdisziplinäre Handlungstheorie, um der Beantwortung solcher Fragen näherzukommen. In diesem Zusammenhang geht es ebenso um Entscheidungsfreiheit wie um Verantwortung beim Handeln - auch angesichts der zunehmenden Nutzung von künstlicher Intelligenz. So ergeben sich vielfältige Anregungen für die Einschätzung des Handelns in Alltag, Beruf und Politik sowie für die Reflexion des eigenen Tuns.

(Review)

»Beeindruckend ist vor allem die Aktualität dieses Buches: Schon die vielen Fallbeispiele, an denen das Modell des menschlichen Handelns anschaulich entfaltet wird [...], machen deutlich, worum es jetzt und in Zukunft geht und wie komplex Entscheidungsprozesse sind.«


Jörg Schlömerkemper, Bildung und Erziehung, 78 (2024) 20240624
(Author portrait)

Gerhard Tulodziecki (Dr. phil.), geb. 1941, ist emeritierter Professor an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Er hat in verschiedenen Gremien zu Bildungsfragen auf Landes- und Bundesebene mitgewirkt und ist Ehrenmitglied der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur.

最近チェックした商品