Mode und Gender : Neue Beiträge zur Debatte (Fashion Studies 11) (2025. 252 S. 225.0 mm)

個数:

Mode und Gender : Neue Beiträge zur Debatte (Fashion Studies 11) (2025. 252 S. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837668117

Description


(Short description)

Über die Zusammenhänge von Kleidung und Geschlechterdebatten: Mode zwischen Identität, Gender und Emanzipation.

(Text)

Mode ist gestaltete Identität und markiert seit jeher Geschlechterdifferenzen. In den Beiträgen aus Wissenschaft und Gestaltung wird erkundet, wie Genderdebatten von der Mode profitieren und wie Modegeschichte durch einen kritischen Genderblick an Profil gewinnt. Dazu fokussieren sie auf die historisch-kritische Analyse vestimentärer Objekte, in denen sich seit dem 19. Jahrhundert emanzipatorische Bemühungen materialisieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Medienanalyse: In Musikvideos, Serien und (Mode-)Magazinen werden Geschlechterrollen ebenso konstruiert wie dekonstruiert. Zusammen mit ergänzenden Perspektiven aus der Museologie, Bildungspolitik und Diskursanalyse ergibt sich so ein umfassender Überblick über die vielfältigen Beziehungen von Mode und Gender.

(Review)

Besprochen in:

tanz, 5 (2025), Falk Schreiber

XTRA!, 414 (2025)
20240305
(Author portrait)

Anna-Brigitte Schlittler ist seit 2003 Dozentin für Designgeschichte und -theorie an der Zürcher Hochschule der Künste (Departement Design/Trends & Identity, Departement Kulturanalysen und Vermittlung/Art Education) sowie seit 2018 Lehrbeauftragte an der F+F Schule für Kunst und Design, Zürich. Sie hat Kunstgeschichte, Geschichte der Neuzeit und Philosophie studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Modedesign im industriellen Kontext sowie Mode und postkoloniale Theorien.

Katharina Tietze ist seit 2006 Professorin an der Zürcher Hochschule der Künste und leitet dort die Fachrichtung Trends & Identity. Sie wuchs in Ost-Berlin auf, studierte Bekleidungsdesign an der Hochschule der Künste Berlin und arbeitete anschließend als Kostümbildnerin. Neben der Lehre forscht sie zum Thema Modegeschichte im Spannungsfeld von Alltagskultur und Identität.

最近チェックした商品