- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Zwischen Wahrheit und Wirklichkeit: Dokumentarische Gefüge als Form der nicht-hierarchischen Wissensorganisation.
(Text)
Wie wird Wirklichkeit erfasst und Wissen organisiert? Im Rahmen von dokumentarischen Praktiken werden diese Frage und die damit verbundenen Machtdynamiken immer wieder ausgehandelt. Die Beiträger_innen bestimmen aus interdisziplinärer Perspektive dokumentarische Gefüge als temporäre, spontane und dynamische Relationalitäten, über die nicht-linear, nicht-hierarchisch und nicht-patriarchal nachgedacht wird. Damit verweisen sie auf Beziehungen, Situationen und (Problem-)Lagen des Dokumentarischen, die sich als Intensitäten von Lebensverhältnissen, Wissensorganisationen, Umgebungen oder Infrastrukturen verstehen lassen.
(Review)
»Der Band bietet eine Vielfalt an dokumentarischen Materialien, Verfahren und Zugängen; an einigen Stellen werden die konzeptuellen Vorschläge der Herausgeber_innen - ein Denken mit/in Gefügen und Relationalitäten - aufgegriffen.«
Yvonne Sandell [rezens.tfm], 2 (2024) 20241114
(Author portrait)
Tabea Braun ist Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug« an der Ruhr-Universität Bochum und Co-Koordinatorin des Netzwerks Topografische Bildmedien. In ihrer Forschung untersucht sie den Status topografischer Zeichnungen in den Bildpraktiken und -theorien der Frühen Neuzeit.
Felix Hüttemann (Dr. phil.) ist Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt »Einrichtungen des Computers. Zum Zusammenhang von Computer und Wohnen« im Arbeitsbereich Fernsehen und digitale Medien der Universität Paderborn. Er war Post-Doc und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Virtual Humanities am Institut für Medienwissenschaft und am DFG-Graduiertenkolleg »Das Dokumentarische. Exzess und Entzug« an der Ruhr-Universität Bochum.