- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Short description)
Das typographische Spektrum der literarischen Moderne, die Wiederentdeckung der Aisthetik und ihre Bedeutung für die Kinodebatte.
(Text)
Was sind die gemeinsamen aisthetischen Grundlagen von filmischer Visualität und der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts? Paula Vosse nimmt die Wiederentdeckung der aisthetischen Dimension von Text zu dieser Zeit als Ausgangspunkt und setzt einen Fokus auf die literarische Materialität und die Wirkung von gelungener Typographie. Es wird deutlich, dass Aisthetik und Hermeneutik sich nicht entgegenstehen, sondern stattdessen komplementär eingesetzt werden. Kalkulierte Textgestaltung avanciert zur literarischen Technik und Typographie lernt, neben ihrer ästhetischen Funktion, auch Schnittwechsel oder Inserts auszudrücken. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven auf die Kinodebatte und auf das »Übersehen« literarischer Materialität.
(Author portrait)
Paula Vosse, geb. 1991, forscht zu den interdisziplinären Schnittstellen visueller Kommunikation. Sie studierte dank verschiedener Stipendien Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Köln, Prag, St. Louis und Berkeley.