Sprachwechsel - Perspektivenwechsel? : Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Gegenwartsliteratur 23) (2023. 170 S. 225.0 mm)

個数:

Sprachwechsel - Perspektivenwechsel? : Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielstimmigkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Gegenwartsliteratur 23) (2023. 170 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837666496

Description


(Short description)

Jenseits homogener Identitätskonzepte - das Potential von Mehrsprachigkeit in der interkulturellen Gegenwartsliteratur.

(Text)

Literarische Texte von Autor_innen mit Migrationserfahrungen können ein kulturelles und ästhetisches Potential entfalten, das homogene Identitätskonzepte auflöst, nationale Paradigmen unterminiert und verschiedenartige Grenzen überwindet. Die Beiträge des Bandes legen dar, in welchen Formen und mit welchen Funktionen literarische Mehrsprachigkeit in Prozessen der Transkulturation zum Ausdruck kommt. Dabei fragen sie nach der spezifischen Qualität und Prägung literarischer Mehrsprachigkeit sowie nach Wechselwirkungen mit dem »transkulturellen Schreiben« bei deutschsprachigen Gegenwartsautor_innen mit Migrationshintergrund.

(Review)

Besprochen in:

https://open-access-brandenburg.de, 07.06.2023

(Author portrait)

Gabriella Pelloni (Prof. Dr.) ist assoziierte Professorin für Neuere Deutsche Literatur am Institut für Fremde Sprachen und Literaturen der Universität Verona. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die »Nietzscheforschung«, Korrelationen zwischen Literatur und Philosophie, deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Migrationsforschung sowie Inter- und Transkulturalität.

Ievgeniia Voloshchuk (Prof. Dr.) ist akademische Mitarbeitern am Axel Springer-Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Ihre Forschungsschwerpunkte: literarische Beziehungen zwischen dem deutschsprachigen und dem ostslavischen Kulturraum, deutsch-jüdische Literatur, Inter- und Transkulturalität, Osteuropa-Studien, Border Studies, Exil- und Migrationsforschung.

最近チェックした商品