Gesundheit in der Postmoderne : Transdisziplinäre Perspektiven auf Public Health (Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft 1) (2025. 270 S. 6 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Gesundheit in der Postmoderne : Transdisziplinäre Perspektiven auf Public Health (Gesundheit, Kommunikation und Gesellschaft 1) (2025. 270 S. 6 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837665840

Description


(Short description)

Public Health in der Postmoderne - auf dem Weg zu einer transdisziplinären Perspektive auf Gesundheit ohne Grenzen.

(Text)

In einem neuen postmodernen und transdisziplinären Verständnis von Public Health versteht sich die bisherige Außengrenze der Disziplin als eine, die proliferiert, zum Überschreiten einlädt und ihren Verlauf ständig mit einem neuen Verfallsdatum versieht. Der enge Rahmen, der künstlich um das derzeit sehr bescheidene Fächerspektrum gezogen wird, engt den Blick auf Gesundheit unnötig ein. So behindert er sogar die 1986 von der WHO eingeforderte gesamtgesellschaftlich getragene Sorge um die Gesundheit der Bevölkerung. In einem innovativen Vorhaben versammeln die Beiträger_innen diejenigen Fachdisziplinen, die bislang nicht ausreichend in gesundheitswissenschaftlichen Diskussionen berücksichtigt wurden. Damit öffnen sie den akademischen Diskurs und geben einen Ausblick auf eine Gesundheitswissenschaft ohne Grenzen.

(Review)

»Der Sammelband ist ein einzigartiges Projekt für die Gesundheitswissenschaften in Deutschland, um herauszufinden, welchen Beitrag akademische Disziplinen leisten können, die traditionell nicht im Kanon der gesundheitswissenschaftlichen Teildisziplinen zu finden sind. Ziel ist es, neue Impulse zur gesamtgesellschaftlichen Sorge um Gesundheit und Wohlergehen zu erhalten.«


Alexandra Hildebrandt, https://www.xing.com, 28.01.2025 20250128
(Author portrait)



Marina Böddeker (Dr. phil.) ist Academic Lecturer an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld mit Schwerpunkten in Kommunikation, Medien, Berufspraxis und Journalismus. Darüber hinaus ist sie als Referentin für Wissenschaftskommunikation im SFB 1288 »Praktiken des Vergleichens« an der Universität Bielefeld und als freie Journalistin, Moderatorin, Sprecherin und Trainerin tätig.

Thomas Hehlmann (Dr. PH), geb. 1964, ist Lecturer für Gesundheitskommunikation und Health Literacy an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gesundheitskommunikation, Palliative Care und Health Humanities.

最近チェックした商品