Digitalisierung von Gegenmacht : Gewerkschaftliche Konfliktfähigkeit und Arbeitskampf heute (Politik in der digitalen Gesellschaft 5) (2023. 180 S. 225.0 mm)

個数:

Digitalisierung von Gegenmacht : Gewerkschaftliche Konfliktfähigkeit und Arbeitskampf heute (Politik in der digitalen Gesellschaft 5) (2023. 180 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837665451

Description


(Short description)

Der Arbeitskampf von Gewerkschaften im Kontext der Digitalisierung der Arbeitswelt - praktische Erfahrungen und sozialwissenschaftliche Analysen.

(Text)

Die deutschen Gewerkschaften sind massiv von den Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt betroffen. Ihre Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit wird ebenso strapaziert wie ihr Anspruch auf eine möglichst umfassende Repräsentation der lohnabhängig Beschäftigten und Arbeitenden. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger_innen die theoretischen Möglichkeiten und praktischen Erfahrungen mit der Digitalisierung von Gegenmacht aus gewerkschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dazu gehören u.a. Formen des Arbeitskampfes im digitalen Sektor und neue, widerständige Praktiken im Internet oder in der digitalen Infrastruktur von Unternehmen und Konzernen.

(Review)

»Der Sammelband bietet tiefe Einblicke in die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewerkschaftlicher Arbeit im digitalen Zeitalter. Trotz der teilweise offenen Fragen hinsichtlich der Umsetzbarkeit und Effektivität gewerkschaftlicher Strategien liefert das Werk wertvolle theoretische und praktische Erkenntnisse für die Stärkung der Arbeitnehmer:innenrechte in einer zunehmend digitalisierten Welt. Es ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für die Schnittstelle von Arbeit, Technologie und gesellschaftlicher Macht interessieren.«


Fridolin Herkommer, Wirtschaft und Gesellschaft, 50/2 (2024) 20240820
(Author portrait)

Martin Oppelt (Dr. phil.), geb. 1981, ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt auf Politischer Theorie und Ideengeschichte. Er forscht am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte der Universität Augsburg.

Falko Blumenthal, geb. 1985, ist politischer Sekretär in der IG Metall. In der Metropolregion München berät er Betriebsräte und Betriebsratsgründungsteams mit dem Schwerpunkt IT und Hochtechnologie. Er studierte Politikwissenschaften in München und Helsinki und bildete sich zum geprüften Berufspädagogen weiter.

最近チェックした商品