- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Neue Stadtteile am Rande der Großstädte: welche Unterschiede und Bezüge haben sie zu früheren Phasen der Suburbanisierung?
(Text)
Nach einer starken Phase der Reurbanisierung verändern sich sowohl die fachlichen Debatten als auch die Stadtentwicklungspraxis wieder hin zu einer verstärkten Bautätigkeit am Stadtrand. In mehreren deutschen Großstädten entstehen neue Stadtteile für bis zu 10.000 Menschen. Veränderte Lebensstile, Haushaltsstrukturen und Arbeitsmärkte, die Ausdifferenzierung von Wohntypen und Trägerformen sowie die Infragestellung klassischer »Schlafstädte« bringen dabei neue Formen von Suburbanität hervor. Die Beiträge untersuchen diese neuen Stadtteile und fokussieren dabei auf Milieus, stadt- und freiraumplanerische Leitbilder, Quartierstypen, Governancearrangements und Umsetzungsstrategien.
(Review)
Besprochen in:
pro zukunft, 1 (2025), Johannes Haunschmid
(Author portrait)
Uwe Altrock (Prof. Dr. Ing.) ist Leiter des Fachgebiets Stadterneuerung und Planungstheorie und Dekan des Fachbereichs Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel. Seine Forschungsgebiete umfassen u.a. aktuelle Stadterweiterungen und Protest, die Praxis der Städtebauförderung, Megacities und Transformationsprozesse.
Henriette Bertram, geb. 1981, ist Juniorprofessorin für Gender- und intersektionale Perspektiven auf Technik und Raum an der TU Braunschweig. Sie forscht zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Sorgearbeit im Kontext der »neuen Suburbanität«, lokalen Erinnerungskulturen und Heritage-Diskursen.