Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze : Ein Stadtviertel zwischen Protest und neoliberaler Verwertungslogik (Urban Studies) (2023. 330 S. 42 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze : Ein Stadtviertel zwischen Protest und neoliberaler Verwertungslogik (Urban Studies) (2023. 330 S. 42 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837661408

Description


(Short description)

Theorie und Empirie zur touristischen Gentrifizierung des Hamburger Stadtteils Sternschanze als Beispiel für urbane Herausforderungen.

(Text)

Die Hamburger Sternschanze gilt als Szeneviertel mit alternativem Lifestyle und hoher gastronomischer Dichte - sie steht aber auch für Verdrängungsprozesse durch urbane Freizeitansprüche. Auf kleinem Raum lassen sich dort Prozesse beobachten, die unter dem Stichwort der touristischen Gentrifizierung exemplarisch für die Veränderungen und Herausforderungen heutiger Städte stehen. Die Beiträger_innen des Bandes liefern theoretische Überlegungen zur urbanen Touristifizierung sowie empirische Studien zur Entwicklung von Szenevierteln, zum New Urban Tourism und den damit einhergehenden Konflikten. Neben Wissenschaftler_innen unterschiedlicher Disziplinen kommen auch lokale Akteure zu Wort.

(Review)

»Insgesamt handelt es sich um einen Band, in dem eine Multiakteursperspektive eingenommen wird, um damit ein holistisches Bild der Prozesse zu generieren, das nicht nur für das Fallbeispiel relevant ist, sondern sicherlich auch geeignet, ein vertieftes Verständnis des Wechselspiels zwischen Gentrifizierung und Touristifizierung zu vermitteln.«


Andreas Kagermeier, Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 20231205
(Author portrait)

Ursula Kirschner (Prof. Dr.-Ing.) ist Professorin für Architektur und digitale Kultur am Institut für Stadt- und Kulturraumforschung der Leuphana Universität Lüneburg, Fakultät Kulturwissenschaften. Sie schloss ihr Studium der Architektur an der Universität der Künste Berlin mit dem Diplom ab und promovierte an der Hochschule für bildende Künste (HfBK) in Hamburg. Ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Baukultur in den Bereichen nachhaltige Siedlungsstrukturen (international), Partizipation in Stadtplanungsprozessen und digitale Medien im urbanen Raum.

Anja Saretzki ist Lehrbeauftragte am Institut für Stadt- und Kulturraumforschung der Leuphana Universität Lüneburg.

最近チェックした商品