- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Earth Science
- > geography
Description
(Short description)
Theorie und Empirie zur touristischen Gentrifizierung des Hamburger Stadtteils Sternschanze als Beispiel für urbane Herausforderungen.
(Text)
Die Hamburger Sternschanze gilt als Szeneviertel mit alternativem Lifestyle und hoher gastronomischer Dichte - sie steht aber auch für Verdrängungsprozesse durch urbane Freizeitansprüche. Auf kleinem Raum lassen sich dort Prozesse beobachten, die unter dem Stichwort der touristischen Gentrifizierung exemplarisch für die Veränderungen und Herausforderungen heutiger Städte stehen. Die Beiträger_innen des Bandes liefern theoretische Überlegungen zur urbanen Touristifizierung sowie empirische Studien zur Entwicklung von Szenevierteln, zum New Urban Tourism und den damit einhergehenden Konflikten. Neben Wissenschaftler_innen unterschiedlicher Disziplinen kommen auch lokale Akteure zu Wort.
(Review)
»Insgesamt handelt es sich um einen Band, in dem eine Multiakteursperspektive eingenommen wird, um damit ein holistisches Bild der Prozesse zu generieren, das nicht nur für das Fallbeispiel relevant ist, sondern sicherlich auch geeignet, ein vertieftes Verständnis des Wechselspiels zwischen Gentrifizierung und Touristifizierung zu vermitteln.«
Andreas Kagermeier, Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 20231205
(Author portrait)
Ursula Kirschner (Prof. Dr.-Ing.) ist Professorin für Architektur und digitale Kultur am Institut für Stadt- und Kulturraumforschung der Leuphana Universität Lüneburg, Fakultät Kulturwissenschaften. Sie schloss ihr Studium der Architektur an der Universität der Künste Berlin mit dem Diplom ab und promovierte an der Hochschule für bildende Künste (HfBK) in Hamburg. Ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Baukultur in den Bereichen nachhaltige Siedlungsstrukturen (international), Partizipation in Stadtplanungsprozessen und digitale Medien im urbanen Raum.
Anja Saretzki ist Lehrbeauftragte am Institut für Stadt- und Kulturraumforschung der Leuphana Universität Lüneburg.