- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Empirische Forschungen liefern Impulse für eine emanzipatorische Praxis im Übergangssystem.
(Text)
Junge queere Menschen erleben nach wie vor erhebliche Diskriminierungen und sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Fachkräfte im Arbeitsfeld des Übergangssystems zwischen Schule und Ausbildung bzw. Erwerbsarbeit sind gefordert, diverse Lebenslagen wahrzunehmen und in ihrem gesellschaftlichen Kontext zu reflektieren, um angemessene Unterstützung leisten zu können. Die Beiträger_innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen von Fachkräften und jungen queeren Menschen im Übergangssystem und in angrenzenden Bereichen. Dies wird verbunden mit Einführungen in institutionelle Logiken des Feldes und theoretische Zugänge sowie Impulsen für eine emanzipatorische Praxis.
(Author portrait)
Maria Bitzan war bis 2021 Professorin an der Hochschule Esslingen mit den Schwerpunkten Gemeinwesenarbeit, Sozial- und Jugendhilfeplanung sowie Gender in der Sozialen Arbeit.
Jasmin Brück ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Fulda am Fachbereich Sozialwesen. Im Rahmen ihrer Promotion forscht sie zu jungen Queers im Übergangssystem.
Susanne Dern ist Juristin und lehrt Recht der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Existenzsicherung und Jugendhilfe sowie im Bereich von Schulrecht und Antidiskriminierung.