Description
(Short description)
Fußballfankultur als Raum der Sinnstiftung - kann von einer Fußballreligion gesprochen werden?
(Text)
Fußball begeistert, bringt Menschen zusammen und bestimmt das Leben vieler Fans. Doch kann er auch als Religion verstanden werden? Hans-Ulrich Probst präsentiert die vielfältigen Sinn- und Bedeutungsdimensionen, die in der Fußballfankultur sichtbar werden. Neben ethnographischen Einblicken in unterschiedliche Fangruppen bindet er die Ergebnisse seiner empirischen Studie in aktuelle (fan-)soziologische, ritual- und religionstheoretische Diskurse ein. So ergibt sich ein vertieftes Verständnis nicht nur für die Fußballfankultur, sondern auch für die Dynamiken im Feld der Religion.
(Review)
Besprochen in:
www.lehrerbibliothek.de, 15.02.2022, Thomas Bernhard
https://www.theology.de, 12 (2022)
Volkskunde, 123/2 (2022), Paul Catteeuw Theologische Revue, 119 (2023), Gert Pickel
www.kirchliche-medien.ch, 06.06.2024
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 14.08.2024, Markwart Herzog
(Author portrait)
Hans-Ulrich Probst (Dr. theol.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen im Fachbereich Praktische Theologie. Zuvor war er als Referent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für die Themen Populismus und Extremismus tätig.