Der lange Weg zum Internet : Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren (Histoire 193) (2021. 376 S. 240.0 mm)

個数:

Der lange Weg zum Internet : Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren (Histoire 193) (2021. 376 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837659306

Description


(Short description)

Am Anfang war das Arpanet? Die Geschichte der digitalen Kommunikationsrevolution kann auch anders erzählt werden kann!

(Text)

Vernetzte Computer sind das wichtigste Kommunikationsmedium unserer Zeit. Die Verschmelzung von Datenverarbeitung und Telekommunikation war allerdings kein gradliniger Prozess. Das neuartige »Medium Computer« entwickelte sich vielmehr in einem komplexen Wechselverhältnis von technologischen Innovationen, dem Wandel von Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik sowie gegenkulturellen Strömungen. In seiner zeithistorischen Studie analysiert Matthias Röhr diesen durchwachsenen Verlauf und zeigt auf, wie die Bundespost in den 1970er und 1980er Jahren mit Bildschirmtext und ISDN auf diese Entwicklung reagierte, und warum Hackerkulturen als Reaktion hierauf für ein »Menschenrecht auf freien Datenaustausch« eintraten.

(Review)

»Röhrs Studie unterstreicht in jedem Fall die Notwendigkeit einer Betrachtung 'pluraler histories of networking'

(Haigh/Russell/Dutton 2015), die über die singuläre Geschichte des Internets hinausreichen. Gerade seine Ausführungen zum deutschen Bildschirmtext schließen hier eine lange vernachlässigte Lücke.«


Stefan Udelhofen, MEDIENwissenschaft, 2 (2023) 20230612
(Author portrait)

Matthias Röhr, geb. 1983, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich »Medien der Kooperation« der Universität Siegen, wo er zur Zeitgeschichte der Digitalisierung forscht.

最近チェックした商品