Hermeneutik im Dialog der Methoden : Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen (Edition Kulturwissenschaft 260) (2022. 214 S. 1 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Hermeneutik im Dialog der Methoden : Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen (Edition Kulturwissenschaft 260) (2022. 214 S. 1 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837659283

Description


(Short description)

Verstehen und Missverstehen zwischen verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen sind Dynamiken der Hermeneutik, die im Dialog verhandelt werden müssen.

(Text)

Hermeneutik, die Kunst des methodisch geleiteten Verstehens, hat seit ihrem ersten Höhepunkt zu Beginn des 19. und einem zweiten im 20. Jahrhundert enorm an Bedeutung gewonnen. Die Akkumulation des Wissens und die wachsende Ausdifferenzierung der Wissenschaften lassen den Bedarf an gegenseitigem Verstehen sowohl innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen als auch zwischen ihnen, wie z.B. Kultur- und Naturwissenschaften, wachsen. Die Beiträger_innen des Bandes zeigen, dass das inter- wie transdisziplinäre Verstehen einer methodisch geleiteten Reflexion bedarf, also der Hermeneutik. Sie leisten somit einen Beitrag zur Verständigung zwischen den hermeneutischen Methoden selbst und zeigen, dass dabei auch das öffentliche wie zwischenmenschliche (Miss-)Verstehen von den Entwicklungen nicht unberührt bleibt.

(Review)

»Der Symposionsband [...] belegt eindrücklich die Aktualität der Hermeneutik im 21. Jahrhundert für alle Wissenschaften und für ihren transdisziplinären Austausch miteinander.«


Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 20.06.2022 20220620
(Author portrait)

Rainer J. Kaus (Prof. Dr. habil.) ist Professor für Wissenschaftstheorie und klinische Psychopathologie an der Universität zu Köln sowie niedergelassener Psychoanalytiker in Berlin. Mehrere Jahre lang war er Gastprofessor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Pädagogischen Staatlichen Universität Moskau.

Hartmut Günther (Prof. Dr. phil. em.) ist emeritierter Professor für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Sein Hauptarbeitsgebiet ist Schriftlichkeitsforschung mit den Schwerpunkten Orthografie, Leseforschung und Schriftspracherwerb.

最近チェックした商品