Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914) : Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 199) (2021. 216 S. 225.0 mm)

個数:

Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914) : Die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 199) (2021. 216 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837659221

Description


(Short description)

Die außergewöhnliche Geschichte der Druckerei-HilfsarbeiterInnen, die schon im Deutschen Kaiserreich die Vereinbarkeit von Feminismus und Gewerkschaft demonstrierten.

(Text)

Paula Thiede war die erste Frau, die die Leitung einer Gewerkschaft übernahm. Möglich wurde dies durch die Handlungsmacht der gut organisierten Hilfsarbeiterinnen im Druckgewerbe. Gemeinsam mit solidarischen Kollegen entwickelten sie Strategien, um die Anliegen von Gleichberechtigung und Gewerkschaftsarbeit zu verbinden und ihre Interessen erfolgreich zu vertreten. Uwe Fuhrmann geht dieser bislang unbekannten Geschichte einer außergewöhnlichen Gewerkschaft im Deutschen Kaiserreich nach.

Die Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede demonstrieren die vergessenen Möglichkeiten einer ganzen Epoche - eine Geschichte, die auch heute erstaunlich aktuell ist, wenn es um die Frage nach Gleich- und Ungleichbehandlung im Sinne der Emanzipation geht.

(Review)

Besprochen in:

https://www.frauenruhrgeschichte.de, 10.08.2021

https://oxiblog.de, 28.08.2021

Podcast »Geschichten aus der Geschichte«, 310 (2022)

(Author portrait)

Uwe Fuhrmann (Dr. phil.), geb. 1979, hat nach einer Schreinerlehre Geschichte in Berlin studiert. Seit seiner Promotion zur Entstehung der »Sozialen Marktwirtschaft« schreibt er aus unterschiedlichen Blickwinkeln über die Geschichte der Gewerkschaften. Er ist Teil des »AutorInnenkollektiv Loukanikos«.

最近チェックした商品