- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Gatekeeping als Medium der Zugangskontrolle aus kulturwissenschaftlicher Perspektive reflektiert.
(Text)
Medien des Gatekeeping entscheiden über Ein- und Ausschlüsse und regulieren die Zirkulation von Daten, Dingen und Subjekten. Die Beiträger_innen des Bandes beleuchten Konstellationen der Zugangskontrolle, u. a. in urbanen Milieus, im Migrationskontext, im Verkehr sowie in technischen Netzwerken. Sie nehmen die menschlichen Akteure, räumlich-materielle Architekturen sowie Verfahren, Programme und KI-basierte Systeme in den Blick, die in den jeweiligen Unterscheidungsregimen wirksam sind. Damit rücken die Beiträge die Prozessualität, Materialität und Historizität von Gatekeeping als vernetzter Medientechnologie und allgegenwärtiger Kulturtechnik ins Zentrum einer kulturwissenschaftlichen Reflexion.
(Author portrait)
Franziska Reichenbecher (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Medienkulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie promoviert zu den Medien der Alltagsgastlichkeit, insbesondere mit Blick auf Architekturen, Tischkulturen und Reinigungsarbeiten. Ihre weitere Forschungsschwerpunkte sind Medienanthropologie, Medialität des Rests sowie Alltags- und Kollektivpraktiken.
Gabriele Schabacher (Dr. phil.) ist Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Mediengeschichte von Verkehr, Mobilität und Infrastrukturen, Kulturtechniken des Reparierens, urbane Überwachungsregime sowie Serialitätsforschung.