Einverleiben und Externalisieren : Zur Innen-Außen-Beziehung der kapitalistischen Produktionsweise (Sozialtheorie) (2021. 368 S. 9 SW-Abb. 240.0 mm)

個数:

Einverleiben und Externalisieren : Zur Innen-Außen-Beziehung der kapitalistischen Produktionsweise (Sozialtheorie) (2021. 368 S. 9 SW-Abb. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837658347

Description


(Short description)

Ökonomische Perspektiven zur Aufdeckung des Verwertungszusammenhangs - eine vergleichende Untersuchung kapitalistischer Außenverhältnisse.

(Text)

Die kapitalistische Produktionsweise ist abhängig von einem Außen, das sie über das Hineinholen von Ressourcen und Auslagern von Kosten in Anspruch nimmt. Anna Saave unternimmt eine theoretisch versierte und elaborierte Analyse der komplexen Externalisierungs- und Einverleibungsprozesse des Kapitalismus. Sie leistet einen anspruchsvollen Beitrag zu einer kritischen Analyse kapitalistischer Dynamiken samt der in Dienst genommenen, unsichtbar gemachten konstitutiven Außenbereiche und verdeutlicht, dass der Kapitalismus nur als big picture in den Blick genommen werden kann. Die Diskussion bietet anschlussfähige Impulse für feministische, ökologische und andere soziale Politiken.

(Review)

»Der Autorin ist es gelungen, ausgehend von Karl Marx und dessen Rezeption durch Rosa Luxemburg, eine weibliche Genealogie bis zu heutigen Denkerinnen in der ökonomischen Theorie aufzuzeigen. Als Ermutigung, Ökonomie jenseits der Orthodoxie zu denken, ist dieses Buch zur Lektüre wärmstens empfohlen.«


Esther Gisela Fischer, Neue Wege, 7/8 (2023) 20230627
(Author portrait)

Anna Saave, geb. 1989, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die ausgebildete Umweltwissenschaftlerin und Nachhaltigkeitsökonomin lehrt feministische Ökonomik, politische Ökonomie und ökofeministische Theorie. Sie promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich Soziologie mit dem Schwerpunkt politische Ökonomie. Weitere Forschungsschwerpunkte sind feministische Ökonomik, Postwachstum und Hochschuldidaktik der Pluralen Ökonomik.

最近チェックした商品