Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung : Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (Hochschulbildung: Lehre und Forschung 4) (2023. 286 S. 53 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung : Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (Hochschulbildung: Lehre und Forschung 4) (2023. 286 S. 53 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837657692

Description


(Short description)

Chancen, Grenzen und Gefahren - eine multidisziplinäre Betrachtung des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung.

(Text)

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfährt in hochschuldidaktischen Kontexten wachsendes Interesse. Durch individualisierte Lernwege ergeben sich für Studierende und Dozierende neue Lern-Lehr-Möglichkeiten. Der Band befasst sich jedoch auch mit den daraus resultierenden Gefahren: Es sind Demarkationslinien zu ziehen, wenn es um Datenschutz oder ethische Bedenken geht. Die Autor_innen des Bandes nehmen verschiedene Sichtweisen ein, um eine multidisziplinäre Betrachtung der neuen Problemstellungen, die die Anwendung von KI im Hochschulkontext mit sich bringt, zu ermöglichen.

(Review)

Besprochen in:

Forschung & Lehre, 10 (2022)

https://elearningblog.tugraz.at, 29.03.2023

https://digi-blog.his-he.de, 28.03.2023

FRIZZ, Sommersemester 2023

https://madoc.bib.uni-mannheim.de, 19.04.2023

www.e-teaching.org, 02.06.2023

https://medien-lippe.de, 18.06.2023, Marco Schröder

www.th-owl.de, 15.06.2023

gmk-Newsletter, 3 (2023)

https://sansch.wordpress.com, 28.08.2023

Suchtmagazin, 2 (2024)

MEDIENwissenschaft, 2 (2024), Jürgen Riethmüller

(Author portrait)

Tobias Schmohl ist Hochschulbildungswissenschaftler. Seine Forschung befasst sich mit der Analyse und Gestaltung inter- und transdisziplinärer Lehr- und Lernsettings. Fachlich ist seine Arbeit im Schnittfeld von Wissenschafts-, Hochschul- und Bildungsforschung einzuordnen.

Alice Watanabe (M.A.), Philosophin und Bildungswissenschaftlerin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und an der Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Technikethik und Bildungsphilosophie. In ihren Promotionsprojekten untersucht sie bildungswissenschaftliche und philosophische Ansätze zur Erforschung des technologiegestützten Lernens, insbesondere des KI-gestützten Lernens in der Hochschulbildung.

最近チェックした商品