Das Soziale-Orte-Konzept : Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft (Rurale Topografien 16) (2022. 164 S. 1 SW-Abb., 6 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Das Soziale-Orte-Konzept : Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft (Rurale Topografien 16) (2022. 164 S. 1 SW-Abb., 6 Farbabb. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837657524

Description


(Short description)

Neue Wege zu lokalem Zusammenhalt in ländlichen Räumen und städtischen Quartieren durch ein Konzept für soziale Orte.

(Text)

Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor_innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.

(Review)

»Ein spannendes Konzept zur Beschreibung und eventuell auch Neufassung sozialer Vergemeinschaftung.«


Tobias Meier, Urbanophil, 26.05.2022 20220526
(Author portrait)

Jens Kersten (Prof. Dr. iur.), geb. 1967, lehrt Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Verwaltungs-, Verfassungs- und Europarecht, Biomedizin und Recht, Natur und Gesellschaft im Anthropozän, digitale Governance und Demokratie sowie demografischer Wandel und sozialer Zusammenhalt. Von 2012-2013 war er Carson Professor am Rachel Carson Center for Environment and Society der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Claudia Neu (Prof. Dr.), geb. 1967, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie ländlicher Räume an den Universitäten Göttingen und Kassel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind demografischer Wandel und Daseinsvorsorge sowie Ungleichheit und Zusammenhalt. Sie ist Vorsitzende des Sachverständigenrates ländliche Entwicklung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

最近チェックした商品