- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Kolonialismus und Kolonialität in Erziehung und Bildung der Gegenwart: erziehungswissenschaftliche Analysen und pädagogische Orientierungen.
(Text)
Die Begriffe »Postkolonialismus« und »Kolonialität« verweisen auf Strukturen, Effekte und Phänomene, die auf den historischen europäischen Kolonialismus zurückgeführt werden können und gerade im Bereich der Bildung bis in die Gegenwart fortwirken. Im Gegensatz zu vielen ehemals kolonialisierten Ländern stehen entsprechende Diskussionen im Rest der Welt oftmals noch ganz am Anfang. Da dies auch für die deutschsprachige Erziehungswissenschaft gilt, thematisieren die Beiträge des Bandes die pädagogischen Implikationen der Kolonialgeschichte und vermitteln einen Überblick über die aktuellen Diskussionen zum Themenkomplex der kolonialen, postkolonialen und dekolonialen Erziehung und Bildung.
(Review)
Besprochen in:
IDA-NRW, 2 (2022)
www.centrum3.at, 6 (2023)
(Author portrait)
Phillip D. Th. Knobloch (Dr. phil.), geb. 1976, ist Akademischer Rat a.Z. in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund und vertritt die Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Historische Bildungsforschung.
Johannes Drerup (Dr. phil.), geb. 1981, ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie an der Technischen Universität Dortmund und Gastprofessor an der Vrije Universiteit Amsterdam.