Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage (Science Studies) (2022. 450 S. 62 SW-Abb., 72 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Doing Research - Wissenschaftspraktiken zwischen Positionierung und Suchanfrage (Science Studies) (2022. 450 S. 62 SW-Abb., 72 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837656329

Description


(Short description)

Ein vielfältiges Bild forschenden Handelns mit interdisziplinären Anknüpfungspunkten über Erziehungs-, Sozial- und Medienwissenschaften sowie die Kunst hinaus.

(Text)

Forschung wird zunehmend aus Sicht ihrer Ergebnisse gedacht - nicht zuletzt aufgrund der Umwälzungen im System Wissensschaft. Der Band lenkt den Fokus jedoch auf diejenigen Prozesse, die Forschungsergebnisse erst ermöglichen und Wissenschaft konturieren. Dabei ist der Titel Doing Research als Verweis darauf zu verstehen, dass forschendes Handeln von spezifischen Positionierungen, partiellen Perspektiven und Suchbewegungen geformt ist. So knüpfen alle Beitragenden auf reflexive Weise an ihre jeweiligen Forschungspraktiken an. Ausgangspunkt sind Abkürzungen - die vermeintlich kleinsten Einheiten wissenschaftlicher Aushandlung und Verständigung. Der in den Erziehungs-, Sozial-, Medien- und Kunstwissenschaften verankerte Band zeichnet ein vieldimensionales Bild gegenwärtigen Forschens mit transdisziplinären Anknüpfungspunkten zwischen Digitalität und Bildung.

(Review)

Besprochen in:

www.sandrahofhues.de, 06.11.2022

https://irights.info, 30.11.2022

https://blog.digithek.ch, 29.11.2022

www.retrievaldreams.de/blog,

https://open-access-brandenburg.de, Ben Kaden

www.pedocs.de, 7 (2023)

(Author portrait)

Prof.'in Dr. in Sandra Hofhues ist Professorin für Mediendidaktik im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen.
Sie forscht zu Mediendidaktik unter Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität sowie zur dokumentarischen Medien- und Organisationsforschung.

Konstanze Schütze (Jun.-Prof. Dr.), geb. 1981, forscht im Schnittfeld zwischen Kunst, Medien und Bildung am Institut für Kunst und Kunsttheorie an der Universität zu Köln. Ihr Schwerpunkt liegt dabei in der Kunstvermittlung und bildwissenschaftlichen Medientheorie. Sie untersucht interinstitutionelle Ansätze und transformatorische Potenziale für eine kritische Vermittlung an Bildkomplexen unter den Bedingungen der Digitalität.

最近チェックした商品