- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Earth Science
- > geography
Description
(Short description)
Ein transdisziplinärer Zugang zum Nexus Heimat und Fluchtmigration auf Basis eines innovativen Reallaborsettings.
(Text)
»Heimat« ist nicht nur in seiner wissenschaftlichen Nutzung im Kontext von Flucht und Migration ein zentraler Begriff. Svenja Kück zeigt auf, in welchem Spannungsfeld in Deutschland lebende geflüchtete Personen Heimat immer neu aushandeln, bewahren und anpassen. Auf Grundlage empirischer Daten - der Zugang zum Forschungsfeld und die Erhebung biographischer Interviews gelang in einem innovativen transdisziplinären Reallaborsetting - fußt die Rekonzeptionalisierung eines offenen, kontextabhängigen Heimatbegriffs. Für den humangeographischen Ansatz und die Verknüpfung der Themenkomplexe Heimat und Migration stellt diese Studie eine Pionierleistung dar.
(Review)
»Die Lektüre kann nicht nur für Studierende der Humangeographie empfohlen werden, anregend ist sie auch für Studierende und Praktiker_innen der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit.«
Erika Steinert, www.socialnet.de, 10.02.2022 20220210
(Author portrait)
Svenja Kück, geb. 1988, lebt und arbeitet in Berlin. Sie promovierte im Rahmen des transdisziplinären Reallabor-Forschungsprojekts »Asylsuchende in der Rhein-Neckar-Region« am Geographischen Institut der Universität Heidelberg.