Solidarische Care-Ökonomie : Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2021. 216 S. 225.0 mm)

個数:

Solidarische Care-Ökonomie : Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2021. 216 S. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837654639

Description


(Short description)

Care Revolution eröffnet einen politischen Weg in eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft, in deren Zentrum die Sorge für unsere Mit- und Umwelt steht.

(Text)

Sorgearbeit ist ein lebensnotwendiges Fundament der Gesellschaft. Ohne die vielen Menschen, die sich tagtäglich um Kinder kümmern, unterstützungsbedürftige Angehörige pflegen oder Menschen in Not helfen, würde diese sofort zusammenbrechen. Gleichzeitig werden diejenigen, die diese Arbeit übernehmen, ebenso überbeansprucht wie die Ökosysteme und ihre Stoffkreisläufe, auf denen alles Leben beruht. Diese Probleme sind letztendlich in einer kapitalistischen Gesellschaftsordnung nicht lösbar.

Daher müssen wir profitorientiertes Wirtschaften radikal einschränken zugunsten einer Care-Ökonomie, die sich an gelingenden Sorgebeziehungen und der Belastbarkeit der Ökosysteme orientiert. Das Konzept der Care Revolution eröffnet den Weg in eine Gesellschaft, die von Sorge und Solidarität statt von Konkurrenz und Ausgrenzung geprägt ist.

(Review)

»Mit zu den stärksten Teilen des Buches gehören Winkers Überlegungen zur Frage, welche Konsequenzen für die politische Arbeit mit Blick auf eine solidarische Care-Ökonomie folgen. Sie betont unter anderem, wie wichtig es ist, Bedürfnisse ernst zu nehmen und Lernprozessen Zeit zu geben. Winker gelingt es, das Ethos der Sorge politisch überzeugend auszuformulieren. Das Buch kann dabei helfen, das praktische politische Handeln wesentlich voranzubringen, weil es analytischen Scharfblick mit konkreten Strategien verbindet, die der Mehrfachkrise angemessen sind.«


Andreas Exner, Mehring1, 29.05.2021/contraste, 442/443 (2021) 20210529
(Author portrait)

Gabriele Winker (Prof. Dr.) ist Sozialwissenschaftlerin und Mitbegründerin des Netzwerks Care Revolution. Sie war Professorin für Arbeitswissenschaft und Gender Studies an der Technischen Universität Hamburg.

(Review)
edient, die die Zusammenhänge nicht zu sehr vereinfacht und sich dennoch um Verständlichkeit bemüht.« Petra Samani, https://buchblinzler.blogspot.com, 23.03.2021 »Gabriele Winker legt den Finger in die von Corona einmal mehr aufgescheuerte Wunde: Die Überbeanspruchung der Trägerinnen von Sorge-Arbeit gleicht der Ausbeutung der Natur durch den Menschen - und kann so nicht weitergehen.« FUTURZWEI- Flaschenpost, 3 (2021) Besprochen in: https://blog.richter.fm, Podcast ' 4 Ohren für die Kapern-Pommes, 28.04.2021 https://www.dornrosa.de/bibliothek, Viola Schubert-Lehnhardt https://www.links-bewegt.de/de/article/305.ausbeutung-verbindet.html, 05.05.2021, Matthias Neumann https://www.frauensolidaritaet.org/bib-neuzugang, 5 (2021) Wir Frauen, 2 (2021) express, 5 (2021) AEP Informationen, 2 (2021), Monika Jarosch

最近チェックした商品