- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Multiperspektivische Einblicke in eine polyphone Filmlandschaft. Das deutsch-türkische Kino der vergangenen Jahrzehnte bis heute.
(Text)
Die deutsch-türkische Filmlandschaft der vergangenen Jahrzehnte bis heute ist von großer Vielfalt geprägt. Dieser interdisziplinär angelegte Band ermöglicht Einblicke in die Werke aus verschiedenen Entstehungskontexten unterschiedlichster Filmemacher_innen. Kulturwissenschaftliche, sprachwissenschaftliche, filmwissenschaftliche und didaktische Ansätze entwickeln dabei diverse methodische Perspektiven, die ein umfassendes und besseres Verständnis des deutsch-türkischen Films ermöglichen. Der Band sucht den Dialog mit unterschiedlichen Disziplinen und liefert Denkanstöße.
(Review)
» In der Summe fügen sich die Texte zu einer deutlichen Erweiterung des besseren Verständnisses des deutsch-türkischen Films.«
Hans Helmut Prinzler, www.hhprinzler.de, 26.01.2021 20210126
(Author portrait)
Deniz Bayrak studierte Germanistik, Anglistik/Amerikanistik sowie Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund. Sie arbeitet an der TU Dortmund. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Literatur/Film und Interkulturalität bzw. Flucht.
Enis Dinç (Dr. phil.) ist Ass. Professor für Medien- und Kulturwissenschaften an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul. Er promovierte 2018 an der Amsterdam School for Cultural Analysis (ASCA) der Universität Amsterdam. Von 2014 bis 2015 war er Visiting Researcher der Abteilung Naher Osten der Princeton Universität in den USA.