- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Neue naturwissenschaftliche, kognitionspsychologische und medizinphilosophische Befunde zu Karl Kuno Thure von Uexkülls integrierter Medizin.
(Text)
Thure von Uexküll (1908-2004) ist einer der Väter der psychosomatischen Medizin in Deutschland. Sein lebenslanges Bemühen um eine naturphilosophisch-systemtheoretisch begründete bio-psycho-soziale Medizin ist unverändert aktuell.
Ottmar Leiß nimmt sich diesem Pionier an und betrachtet in aktueller Relektüre seine theoretischen Ansätze und die Auswirkungen seiner Arbeiten u.a. auf das medizinische Menschenbild und das Verhältnis zwischen ärztlich Tätigen und Patient_innen. Die Integration von Salutogenese und Hartmut Rosas Resonanztheorie in Uexkülls Konzepte machen diese zum handlungsleitenden Kompass für eine humane Medizin.
(Review)
Besprochen in:
Dr. med Mabuse, 1/2 (2021)
(Author portrait)
Ottmar Leiß (Prof. Dr. med.), geb. 1948, ist Arzt für Innere Medizin und Gastroenterologie. Er promovierte und habilitierte an der Medizinischen Klinik der Universität Bonn und war am Fachbereich Gastroenterologie der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden sowie in einer gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis in Mainz tätig. Darüber hinaus ist er langjähriges Mitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin.