Druckwellen : Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik (Transdisziplinäre Popkulturstudien 1) (2022. 238 S. 3 farb. Abb. 225.0 mm)

個数:

Druckwellen : Eskalationskulturen und Kultureskalationen in Pop, Gesellschaft und Politik (Transdisziplinäre Popkulturstudien 1) (2022. 238 S. 3 farb. Abb. 225.0 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837653236

Description


(Short description)

Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven auf Eskalationen in Popkulturen, Gesellschaften, Medien und Politiken.

(Text)

Von der Weltpolitik eines Trump, Orban und Erdogan über Popmusik von Rammstein und Frei.Wild bis hin zu Hate Speech in sozialen Medien - das Provozieren, das Brechen von Tabus, das Relativieren von bislang gültigen Werten sowie erhitzte öffentliche Debatten prägen längst unseren medialen Alltag.

Pop(musik)kulturelle Phänomene und mittlerweile auch medialisierte Politik(er_innen) bewegen sich dabei zwischen bewusstem Tabubruch, dosierter Provokation und medienwirksamen Spielen mit Grenzüberschreitungen und -verschiebungen - mal progressiv, mal regressiv, mal schwer einzuordnen. Die Herausgeber_innen und Autor_innen des Bandes möchten einen Beitrag zu gelassener Analyse und Reflexion leisten.

(Review)

»Anhand der produktiven Vielfalt an Perspektiven, die der Band vereint, lässt sich zeigen, dass die Thematik über Medien- und Musikkulturwissenschaft hinaus von großer Relevanz ist und praktisch jede_n betrifft.«


Jakob Cyrkel, MEDIENwissenschaft, 3 (2023) 20230823
(Author portrait)

Beate Flath (Prof. Dr.) ist Professorin für Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen an der Universität Paderborn.

Ina Heinrich, geb. 1991, arbeitet als Eventmanagerin, war wissenschaftliche Hilfskraft im Fach Musik an der Universität Paderborn und studierte Mehrsprachige Kommunikation und Populäre Musik und Medien in Paderborn und Köln.

最近チェックした商品