- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Short description)
Eine Affirmation des Inauthentischen in der Architektur. Ein Gegenkanon des Historismus und der Themenarchitektur.
(Text)
Eine Architekturästhetik des Inauthentischen richtet sich gegen jenen Authentizitätsbegriff, der in der Architekturtheorie und -publizistik als Zentralkategorie fungiert, um künstlerische Autorschaft, bauliche Materialität und unverfälschten Traditionsbezug zu beglaubigen und zu prämieren. Mit der Artikulation der Qualitäten architektonischer Inauthentizitätsphänomene, wie sie die stilimitierende Baukunst des Historismus und deklarativ künstliche Themenarchitekturen - etwa in den Stadtästhetiken von Budapest, Tiflis, Baku, Wiesbaden, Atlantic City und Doha - ausbilden, will Christian Rabl mit seinen Architekturen des Inauthentischen die architekturtheoretischen Authentizitätskategorien deplausibilisieren.
(Review)
»Positiv hervorzuheben ist die ungewöhnliche, im Wortsinn ästhetische, von der sinnlichen und individuellen Anschauung ausgehende Perspektive des Buches.«
Meinrad v. Engelberg, Kunstchronik, 75 (2022) 20220110
(Author portrait)
Christian Rabl (Prof. Dr.), geb. 1983, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien und ist Professor für Baugeschichte und Architekturtheorie an der IU Internationale Hochschule.