Geflüchtete im Betrieb : Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 195) (2020. 252 S. 225.0 mm)

個数:

Geflüchtete im Betrieb : Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 195) (2020. 252 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837652048

Description


(Short description)

Vorurteile und Rassismus im Betrieb überwinden - Argumente für eine gelingende Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.

(Text)

Wie kann die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt gelingen? Werner Schmidt beschäftigt sich ausführlich mit dieser vielgestaltigen Frage und gibt durch zahlreiche Interviews mit betrieblichen Akteuren, Beschäftigten und Geflüchteten direkte Einblicke in alltägliche Chancen und Konfliktfelder. Dabei wird deutlich, dass die gegenwärtigen Bedingungen anders, aber keineswegs schlechter sind als bei der ersten »Gastarbeiter«-Generation. Größtes Problem ist heute jedoch das Eindringen rechtspopulistischer Diskurse. Die alltägliche Zusammenarbeit und die Anwendung gleicher Regeln für alle sind dagegen nützliche Mittel und sorgen für die Entwicklung von Kollegialität und Respekt unter Beschäftigten unterschiedlicher Herkunft.

(Review)

Besprochen in:

Mitbestimmung, 3 (2020)

InfoDienst Migration, 3 (2020)

(Author portrait)

Werner Schmidt (Dr. rer. soc.), geboren 1958, ist Soziologe, Politikwissenschaftler und ehemaliger Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.) Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen, Tarifpolitik und Entgeltbestimmung sowie Migration.

最近チェックした商品