Zugänge zu Hybridität : Theoretische Grundlagen - Methoden - Pädagogische Denkfiguren (Pädagogik) (2021. 278 S. 225.0 mm)

個数:

Zugänge zu Hybridität : Theoretische Grundlagen - Methoden - Pädagogische Denkfiguren (Pädagogik) (2021. 278 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837651539

Description


(Short description)

Hybridität als Gegengewicht zu Politiken der Isolierung und Abgrenzung: Der Band lotet Potenziale für die Pädagogik anhand von Kontexten, Anwendungen, Methoden, Strategien und pädagogischen Denkfiguren aus.

(Text)

Welchen Umgang pflegen wir mit Uneindeutigkeit?

Hybridität stellt als Konzept der Verflechtung ein Gegengewicht zu Politiken der Isolierung und Abgrenzung dar: Es hinterfragt Differenzlinien und erlaubt, zusammenzudenken, was angeblich nicht zusammengehört.

Nushin Hosseini-Eckhardt lotet den Begriff hinsichtlich seiner Potenziale für die Pädagogik besonders für die Bildungsphilosophie aus und verschafft ihm über die Besprechung interdisziplinärer Kontexte, Methoden und Strategien ein breites theoretisches Fundament. Im Fokus stehen Anwendungen des vielzitierten »Dritten Raumes«.

(Review)

Besprochen in:

IDA-NRW, 2 (2012)

(Author portrait)

Nushin Hosseini-Eckhardt, geb 1982, lehrt und forscht in der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung an der TU Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in bildungsphilosophischen und interkulturellen Fragen um die Aktualität kritischer Theorien, dem Verhältnis von Neuhumanismus und Transhumanismus und Hybridität in der Gesellschaft. Einen großen Raum gibt sie dabei der Forschung an partizipativen Lehr-Lern-Formaten, wie den von ihr entwickelten und regelmäßig veranstalteten "SCIENCE-JAMS". Außerdem ist sie Gründungsmitglied von FRAPPANZ e.V., einem künstlerisch-wissenschaftlichen Think Tank.

最近チェックした商品