Ästhetik der Transformation : Bildtopologie nach Henri Bergson und Marcel Duchamp (Image 170) (2026. 400 S. 30 SW-Abb., 20 Farbabb. 225.0 mm)

個数:
  • 予約

Ästhetik der Transformation : Bildtopologie nach Henri Bergson und Marcel Duchamp (Image 170) (2026. 400 S. 30 SW-Abb., 20 Farbabb. 225.0 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837650976

Description


(Short description)

So unvereinbar die Werke Henri Bergsons und Marcel Duchamps auf den ersten Blick erscheinen mögen, so unverkennbar ist ihr gemeinsamer Einsatz für eine Philosophie der Veränderung.

(Text)

Nur wenige Figuren haben die Kunst und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts so eingehend geprägt wie Henri Bergson und Marcel Duchamp. Der berühmte Philosoph des Schöpferischen und der eigenwillige Konzept- und Lebenskünstler beeinflussten nicht nur die historischen Avantgarden, sie gelten auch im Diskurs der Postmoderne als zentrale Referenzen. Sarah Kolb analysiert in ihrer Studie die Verbindungen dieser beiden auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinenden Positionen. Dabei wird deutlich, dass die Werke auf ein fundamentales Prinzip der Transformation verweisen, mit dem sie die moderne Fetischisierung des Stereotypen und Vorgefertigten - des tout fait oder des ready-made - kritisch zur Disposition stellen.

(Author portrait)

Sarah Kolb (Dr. phil.), geb. 1976, lehrte Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der Kunstuniversität Linz sowie an der Akademie der bildenden Künste Wien und war im Sommersemester 2020 Gastprofessorin für die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Salzburg. Sie promovierte an der Akademie der bildenden Künste Wien im Fach Kunstwissenschaft und war Kuratorin in der Wiener Secession sowie Fellow u.a. am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst, Kunsttheorie und Philosophie der Moderne, Postmoderne und Gegenwart, Wissenschaftstheorie, Konzepte der Transdisziplinarität und der künstlerischen Forschung, Subjekttheorie, Wahrnehmungstheorie, Bildtheorie und Raumtheorie

最近チェックした商品