Europa erneuern! : Eine realistische Vision für das 21. Jahrhundert (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2019. 106 S. 225.0 mm)

個数:

Europa erneuern! : Eine realistische Vision für das 21. Jahrhundert (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) (2019. 106 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837648836

Description


(Short description)

In Zeiten des Umbruchs benötigt »Europa« eine realistische Vision für das 21. Jahrhundert, welche irreführende Mythen und Wunschbilder entzaubert und Europas Einzigartigkeit betont.

(Text)

In der globalisierten Welt im Umbruch zeigt die Europäische Union Ermüdungserscheinungen. Ökonomische Konflikte und Identitätskrisen zehren an ihrem Selbstverständnis. Die Leitidee des Staatenverbundes als »einer immer engeren Union der Völker Europas« scheint aus der Zeit gefallen, der Rückzug ins Nationale nicht zukunftsfähig. Wenn das Europäische Einigungsprojekt noch Chancen haben soll, muss es neu begründet werden. »Europa erneuern!« soll heißen, eine Vision für das 21. Jahrhundert zu entwickeln, welche euro-skeptische Mythen ebenso wie Wunschbilder entzaubert und Europas Potentiale stärkt.

Ulrike Liebert zeigt: Ein Upgrade der Demokratie in der EU ist nötig und die innovative Weiterentwicklung der Konventsmethode möglich, wenn das Leitbild einer transnationalen Europäischen Republik realisiert werden soll.

(Author portrait)

Ulrike Liebert (Prof. Dr. em.) ist Politikwissenschaftlerin und Publizistin von Fach-, Lehr- und Sachbüchern sowie Artikeln und Essays auf dem Gebiet der Europäischen Demokratisierungs-, Integrations- und Europäisierungsforschung, mit den Schwerpunkten Regionalisierung, Europäische Verfassung und Bürgerschaft, Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit, Governance und Parlamentarismus. Sie forschte und lehrte am Europäischen Hochschulinstitut Florenz und der Universitat Autònoma de Barcelona sowie an den Universitäten Heidelberg, Mannheim, Cornell (USA) und Bremen, wo sie von 2000-2016 das Jean Monnet Centrum für interdisziplinäre Europastudien (CEuS) leitete. Im Spannungsfeld von Politik-Wissenschaft und -Ehrenamt streitet sie für eine europäische Öffentlichkeit, u.a. im Rahmen des Grundsatzprogramm-Prozesses von B90/Die Grünen.

最近チェックした商品