Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen : Ansätze, Methoden und Forschungspraxis (Edition Politik .82) (2019. 306 S. 2 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Handbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen : Ansätze, Methoden und Forschungspraxis (Edition Politik .82) (2019. 306 S. 2 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837648799

Description


(Short description)

Erstmals als Handbuch: Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen - Theorien, Konzepte und Forschungsmethoden.

(Text)

Das Handbuch widmet sich erstmals systematisch und vergleichend der Frage, wie soziale Bewegungen aus einer poststrukturalistischen Perspektive analysiert werden können. Die Beiträge stellen verschiedene Ansätze vor und zeigen jeweils anhand eines Beispiels aus der Forschungspraxis, wie dieser Ansatz für die Analyse sozialer Bewegungen genutzt werden kann. Durch die Anwendung alternativer Methoden, die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis und eine gesellschaftstheoretische Perspektive werden auf diese Weise neue Einsichten in den Forschungsgegenstand »soziale Bewegungen« möglich.

(Review)

»Deutlich werden [...] insbesondere die Vielfalt poststrukturalistischer Perspektiven, ihre erkenntnistheoretischen Grundlagen und potenzielle Anwendungsfelder.«


www.centrum3.at, 2 (2020) 20200211
(Author portrait)

Judith Vey (Dr. phil.) ist Soziologin und leitet ein Forschungsprojekt zur Handlungsfähigkeit in der bundesdeutschen Flüchtlingsunterbringung am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Flucht und Asyl in Deutschland, Protest und soziale Bewegungen sowie poststrukturalistische Theorien.

Johanna Leinius (Dr. phil.) forscht und lehrt an der Universität Kassel zu den gesellschaftlichen Herausforderungen der sozialökologischen Transformation. Die Sozialwissenschaftlerin hat am Exzellenzcluster »Die Herausbildung normativer Ordnungen« an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind postkoloniale, feministische und poststrukturalistische Theorie, politische Ontologie sowie Politiken der Solidarität.

最近チェックした商品